Open Source vs. Professional Version – Wie entscheiden wir?
Benutzen wir eine Open Source Variante oder doch besser die Professional Version einer gängigen Software? Wie kommen wir zur Entscheidungsfindung [...]
Benutzen wir eine Open Source Variante oder doch besser die Professional Version einer gängigen Software? Wie kommen wir zur Entscheidungsfindung [...]
Es ist ein Klassiker in der täglichen Entwicklungsarbeit: Copy & Paste. Jeder hat schon häufiger Snippets von Stack Overflow übernommen. [...]
DevOps spiegelt in verschiedenen Ansätzen der organisatorischen und technischen Umstrukturierung die Sicht auf die Wertschöpfungskette wieder. Der allgegenwärtige Leitsatz heißt: [...]
Wenn ich mein Haus sanieren und gleichzeitig weiter drin wohnen möchte, muss ich mich gut organisieren. Ich brauche einen Plan, [...]
Regelmäßige Refactorings sind wichtig, gerade bei gewachsenen Legacy-Systemen - das ist mittlerweile allen klar. Typischerweise werden einfache Refactorings bereits in [...]
Wieso ist es toll, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten? In meinem Erlebten und in meiner Vorstellung sind Momente immer stark, wenn [...]
Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Was für die oder den Eine:n ein Trend ist, ist bei intersoft schon lange [...]
Open Source ist ein steter Begleiter in der Entwicklung und Infrastrukturbetreuung bei uns im Team. Wie die Benutzung und Mitarbeit [...]
Vor einigen Wochen habe ich hier im Blog über das ungeliebte Schätzen geschrieben. Heute möchte ich über das damit eng verbundene und [...]
Ich stelle mir folgende Situation vor: Ich habe eine schöne Reise mit mehreren Personen in ein interessantes Land mit tollem [...]